Planox-Entwicklungschronik
(N) = Neu im Programm, Erweiterungen vorhandener Programmteile
(P) = Pflege, Überarbeitung, Aktualisierung vorhandener Programmteile
3.5.1.6 (September 2011)
(P) Grenzwert: Bisher wurden beim erstmaligen Laden einer Messfahrtdatei die Abschnitte (meist nur einer) auf „nicht auswerten“ gesetzt, da kein Dateiformat komplette Daten für die Überschreitungsauswertung liefert. Sofern das Dateiformat zumindest einen Grenzwert liefert (betrifft bislang nur die Formate TYP_URVERSION_PM1, TYP_RIETHOFER und TYP_PST) und ist dieser ungleich 0, wird auf „auswerten“ gesetzt. Hintergrund: Der Anwender soll unmittelbar nach Öffnen der Datei den Grenzwert in der Grafik sehen können, wie er es auch bei Versionen vor 3.5 gewohnt war.
3.5.1.5 (September 2011)
(N) Drucken/englische Ausgabe: Sofern gewünscht, kann das Diagramm mit englischen Begrifflichkeiten (Date, Client, Department …) ausgedruckt werden. Hierfür benötigen Sie vorerst jedoch noch eine zusätzliche Datei. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
3.5.1.4 (August 2011)
(P) Kilometrierung anpassen: War die Kilometrierung in der Originaldatei absteigend und wurde die Kilometrierung im Vorschaltdialog „Datenanpassungen“ angepasst, führte das zu einer falschen Kilometrierungsfolge, also absteigend, wenn es aufsteigend sein sollte und umgekehrt. Eine korrekte Funktionalität wurde hergestellt.
(P) Streckenabschnitte: Im Dialog Überschreitungen → Streckenabschnitte bearbeiten → Bearbeiten wurden Eingaben mit Kommata nicht automatisch umgewandelt (Anzeige mit Punkt statt Komma), sofern der Dialog statt mit dem „OK-Button“ über die Return-Taste beendet wurde. Dadurch entstanden in Einzelfällen ungewollte Rundungsfehler. Diese mögliche Fehlerquelle wurde bereinigt.
3.5.1.2 (Juni 2011)
(N) Druckansicht/Kundenversion: Sofern beim Programmstart keine Kundenkopf-Datei (.sys-Datei) gefunden wird, erzeugt das Programm die außerdem auch neu gestaltete Default-Sys.
(N) Beispieldaten: Den Setups wurden aktualisierte Beispieldateien beigelegt, und zwar: Versuchsstrecke_2011_Strasse_999.txt (plus Versuchsstrecke_2011_Strasse_999.txt.zi)
(N) Datenbearbeitung/Neustart: Der neue Menüpunkt Datei → Daten auf Ursprung zurücksetzen bewirkt, dass diese eine Datei geschlossen, deren zugehörige .zi-Datei gelöscht und damit alle bisherigen Eingaben in dieser Datei rückgängig gemacht werden.
(P) Kilometrierung: Eine eigene Kilometrierung vorzusehen (bisher: Einstellungen → Korrigierter Startwert), geht zwar immer noch, aber jetzt nur noch als Entscheidung beim erstmaligen Laden einer Messdatendatei (wird mit der Spiegelung zusammen abgefragt). Das Feature wurde ergänzt um die Möglichkeit, zwischen absteigend oder aufsteigend wählen zu können.
{gallery}doku/planox/history_planox/, single=63-angepasst_aufsteigend_gespiegelt.png, caption=0{/gallery}
(P) Korrektur des Startwertes: Einstellungen → Korrigierter Startwert wurde hier wieder entfernt und in den Anfangsdialog gepackt.
(P) Strecke spiegeln: Einstellungen → Allgemeine Einstellungen → Spiegel-Abfrage abschalten wurde hier entfernt und im Anfangsdialog plaziert.
(P) Datei öffnen: Einstellungen → Allgemeine Einstellungen → Arbeitsverzeichnis wurde entfernt, da es inzwischen funktionslos ist. Das Programm sucht die Daten automatisch in dem Ordner, aus dem es sie zuletzt geholt hat.
(P) Drucken: Das Drucken mit individuellem Druckbereich („Seiten von: 3 bis: 5“) geht jetzt. Nach IDE-Wechsel druckte Planox3 von „von“ bis zur letzten Seite, und nicht bis „bis“.
3.5.1.0 (Mai 2011)
(N) Druck der Auswertung/Streckenabschnitte: Der Auswertungsdruck wurde von Grund auf überarbeitet und ist jetzt konsequent auf die „abschnittsweise Betrachtung“ ausgerichtet. Jeder Abschnitt hat nun mindestens eine Seite zur Folge, entweder weil es Überschreitungen im Abschnitt gibt (wie bisher) oder weil keine Überschreitungen gefunden wurden (entsprechender Hinweistext dann mittig auf der Seite) oder weil der Abschnitt aus der Auswertung herausgenommen wurde (ebenfalls entsprechender Hinweistext mittig auf der Seite). Damit wird die gesamte Messstrecke lückenlos dokumentiert. Achtung! Auch für bereits ausgewertete Messfahrten ändert sich damit die Druckansicht!
(P) Druckbild: Die Messstreckendaten sowie die Abschnittsdaten werden im Druckbild jetzt durch einen dickeren Rahmen deutlicher getrennt hervorgehoben.
Die Spaltenbreiten in der Tabelle mit den einzelnen Überschreitungen wurden zu Gunsten der Bemerkungsspalte optimiert.
(P) Unterschriftenfeld: In Einzelfällen (abhängig vom Betriebssystem) fehlte auf der bisher einzigen Leerseite der Text im Unterschriftenfeld. Hier wurde nachgebessert.
3.5.0.3 (April 2011)
(P) Lizenzschlüssel: Die Programmentwicklung ist in eine neue Entwicklungsumgebung gezogen. Das hat für Anwender zur Folge, dass die Programmfreigabe (Lizenzschlüssel) nach diesem Update erneuert werden muss.
älter als 3.5.0.3
Welche grundsätzlichen Neuerungen/Änderungen das Update 3.5 enthält, können Sie hier nachlesen: Dokumentation zum Update 3.5
Auskunft zu den Inhalten älterer Programmversionen erhalten Sie auf Anfrage.